SA
18. Okt 2025 19:00
Norbert Deide und Ludger Bruns
In meinem Kopf hat das gerade noch Sinn gemacht
18:30
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Szenische Lesung- Eintritt FREI!

In meinem Kopf hat das gerade noch Sinn gemacht
Norbert Deide und Ludger Bruns entführen das Publikum mit musikalischer Begleitung durch Tina und Ralf Stege in eine ganz eigene Welt des Humors. Mit pointierten Texten und absurden Geschichten von Friedhelm Kändler bringen sie die Zuschauer zum Lachen und Staunen. Ob es um das Geheimnis der Liebe, Schwierigkeiten beim Kauf einer Kopfbedeckung, eine verlorene Nacht oder Tragödien mit Fisch geht - Friedhelm Kändlers Texte, eigenwillig interpretiert und mit feinem Gespür für verrückte Situationen und skurrilem Humor, sorgen in dieser außergewöhnlichen szenischen Lesung für lebendige Unterhaltung. DieTexte und Geschichten des 1950 in Hannover geborenen Dichters und Bühnenautors Friedhelm Kändler überraschen durch eine ganz eigene Form der komischen Sinnhaftigkeit.
Norbert Deide und Ludger Bruns entführen das Publikum mit musikalischer Begleitung durch Tina und Ralf Stege in eine ganz eigene Welt des Humors. Mit pointierten Texten und absurden Geschichten von Friedhelm Kändler bringen sie die Zuschauer zum Lachen und Staunen. Ob es um das Geheimnis der Liebe, Schwierigkeiten beim Kauf einer Kopfbedeckung, eine verlorene Nacht oder Tragödien mit Fisch geht - Friedhelm Kändlers Texte, eigenwillig interpretiert und mit feinem Gespür für verrückte Situationen und skurrilem Humor, sorgen in dieser außergewöhnlichen szenischen Lesung für lebendige Unterhaltung. DieTexte und Geschichten des 1950 in Hannover geborenen Dichters und Bühnenautors Friedhelm Kändler überraschen durch eine ganz eigene Form der komischen Sinnhaftigkeit.
Einlass
SO
26. Okt 2025 16:00
Klänge einer Epoche
Ein barocker Streifzug durch Europa
15:30
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hutkonzert - Eintritt FREI!

Erleben Sie eine musikalische Reise im Barock, die Sie von Italien über England bis nach Deutschland führt.
Das Konzert präsentiert Werke von wegweisenden Komponisten, die die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts geprägt haben. Entdecken Sie die dramatischen Werke des italienischen Geigers Dario Castello und die virtuosen Klänge von Carlo Farina.
In England tauchen Sie ein in die Welt von John Playford, der als Pionier das Musizieren für jedermann zugänglich machte. Die Reise führt weiter zu den deutschen Meistern: Lauschen Sie den Lautenklängen von Ernst Gottlieb Baron und den Werken des virtuosen Bernhard Joachim Hagen.
Abgerundet wird das Programm mit einer tiefgründigen Sonate des böhmischen Komponisten Georg Anton Benda. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis, das die musikalische Vielfalt und den Reichtum des Barockzeitalters feiert.
Das Konzert präsentiert Werke von wegweisenden Komponisten, die die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts geprägt haben. Entdecken Sie die dramatischen Werke des italienischen Geigers Dario Castello und die virtuosen Klänge von Carlo Farina.
In England tauchen Sie ein in die Welt von John Playford, der als Pionier das Musizieren für jedermann zugänglich machte. Die Reise führt weiter zu den deutschen Meistern: Lauschen Sie den Lautenklängen von Ernst Gottlieb Baron und den Werken des virtuosen Bernhard Joachim Hagen.
Abgerundet wird das Programm mit einer tiefgründigen Sonate des böhmischen Komponisten Georg Anton Benda. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis, das die musikalische Vielfalt und den Reichtum des Barockzeitalters feiert.
Einlass
FR
31. Okt 2025 16:00
Pergolesi
Barockmusik am Nachmittag
15:30
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hutkonzert - Eintritt FREI!

Mit Barockmusik am Nachmittag, startet das Kunz Kulturzentrum Buntentor e.V. ein neues Format für alle Freunde der klassischen Musik.
Das neue Format startet mit "Stabat Mater" von Pergolesi, dem bekanntesten geistlichen Werk des italienischen Komponisten. Es entstand 1736, wenige Wochen vor seinem Tod.
Für ca eine Stunde kann das Publikum das Duett von Sabine Winkelmann (Sopran) und Irina Ostrovskaia (Alt) mit Klavierbegleitung von Ira Kim genießen.
Das neue Format startet mit "Stabat Mater" von Pergolesi, dem bekanntesten geistlichen Werk des italienischen Komponisten. Es entstand 1736, wenige Wochen vor seinem Tod.
Für ca eine Stunde kann das Publikum das Duett von Sabine Winkelmann (Sopran) und Irina Ostrovskaia (Alt) mit Klavierbegleitung von Ira Kim genießen.
Einlass
SO
02. Nov 2025 11:00 – 18:00
Kunst im KUNZ
Ausstellung und Markt
11:00
ubrinkhoff@online.de
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Eintritt FREI!

Sie sehen Arbeiten von :
Iris Grade-Herholz Collagen, Drucke, Skulpturen * Lutz Lambrecht Fotografie * Ulrike Brinkhoff Collagen, Stickerei, Malerei * Joachim Koetzle Fotografie * Inge Koepsell Collagen, Cyanotypie, Stickerei * Ursula Gottwald Malerei, Skulptur * Birgit Heimburg Cyanotypie, Radierung, Skulptur * Eva Karstendiek Malerei, Druck, Keramik
Iris Grade-Herholz Collagen, Drucke, Skulpturen * Lutz Lambrecht Fotografie * Ulrike Brinkhoff Collagen, Stickerei, Malerei * Joachim Koetzle Fotografie * Inge Koepsell Collagen, Cyanotypie, Stickerei * Ursula Gottwald Malerei, Skulptur * Birgit Heimburg Cyanotypie, Radierung, Skulptur * Eva Karstendiek Malerei, Druck, Keramik
Einlass
SO
09. Nov 2025 16:00
CAPSTAN
Shanty Chor Bremen
15:30
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
capstanshantychor-bremen.de
Hutkonzert - Eintritt FREI!

Singen ist unser Hobby
Die Sänger des Capstan Shanty- Chores begeistern seit vielen Jahren die Zuhörer mit Liedern von Luv und Lee. Gestandene Männer singen Lieder in deutscher, plattdeutscher und englischer Sprache. Mehrstimmig arrangierte Shanties geben die Urwüchsigkeit und Spontanität dieser Lieder wieder.
Lieder von der Heimat und Sehnsucht der Matrosen und lustige Anekdoten motivieren den Chor und nehmen das Publikum mit auf eine maritime musikalische Reise.
Unsere Dirigentin Frau Birgitt Kropp bringt bei jedem Konzert frischen Wind mit und wird unterstützt von Gitarristen und Akkordeonspielern
Webseite: capstanshantychor-bremen.de
Die Sänger des Capstan Shanty- Chores begeistern seit vielen Jahren die Zuhörer mit Liedern von Luv und Lee. Gestandene Männer singen Lieder in deutscher, plattdeutscher und englischer Sprache. Mehrstimmig arrangierte Shanties geben die Urwüchsigkeit und Spontanität dieser Lieder wieder.
Lieder von der Heimat und Sehnsucht der Matrosen und lustige Anekdoten motivieren den Chor und nehmen das Publikum mit auf eine maritime musikalische Reise.
Unsere Dirigentin Frau Birgitt Kropp bringt bei jedem Konzert frischen Wind mit und wird unterstützt von Gitarristen und Akkordeonspielern
Webseite: capstanshantychor-bremen.de
Einlass
SO
23. Nov 2025 16:00
Die Chorifeen
Flower Power und das Geheimnis der Liebe
15:30
info@kirstenbodendieck.de
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hutkonzert - Eintritt FREI!

Mit den CHORIFEEN gerät man mitten hinein in letzte Dreharbeiten für die aktuelle Produktion „FLOWER POWER und das Geheimnis der LIEBE“. Am Set zu sehen und zu hören sind eine mitreißende Regisseurin, Requisiteurinnen, eine strukturiert arbeitende Kameraassistentin, eine Synchronsprecherin und neben einigen Auftretenden natürlich der Studiochor. Die unterschiedlichen a cappella gesungenen Lieder sind aus dem 16., 20. und 21. Jahrhundert. Sie drehen sich - wenn nicht um Blumen - so doch in jedem Falle um die Liebe. Die Chorifeen, das sind ca. 25 sangesfreudige Frauen, die unter der Leitung von Kirsten Bodendieck proben und auftreten und auch diesmal einige szenische Einlagen bereit halten. Kommen Sie zahlreich, freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag!
Einlass
SA
29. Nov 2025 19:00
Yesterdays Wine
Country & Folk aus Bremen
18:30
klaus-levin@gmx.de
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hutkonzert

„Yesterdays Wine“ heißt ein amerikanischer Countrysong von Willie Nelson und bedeutet so viel wie „gut gereifter Wein“. Und so heißt auch unsere heutige Bremer Folk-Band.
Sie spielt alte und neue irische, amerikanische, schottische, französische und englische Folksongs und -tänze.
Neben fetzigen Stücken gibt es auch ruhige poetische Lieder, Cajuntanzmusik aus Louisiana, Lieder von Bob Dyan, Dougie MacLean, Hannes Wader, James Taylor, Sting, DonMcLean etc pp. und sogar mal alte Rockstücke z.B. von Canned Heat und den Traveling Wilburys! Aber alles auf eigene „Yesterdays Wine“ Art.
Eine der Stärken ist der mehrstimmige Harmoniegesang und der Wechsel des Leadgesangs.
Die Band spielt in der Regel unverstärkt oder mit nur sehr wenig Technik.
Yesterdays Wine, das sind:
Jochen Ströh: Akkordeon, Mundharmonika, Gesang
Bernd Hoffmann: Gitarre, Querflöte, Gesang
Christian Uhlig: Kontrabass, Gesang
Julia Liese: Geige, Hardangerfiedel, Bodhran, Gesang Klaus Levin: Mandoline, Banjo, Triangel, Gesang
Sie spielt alte und neue irische, amerikanische, schottische, französische und englische Folksongs und -tänze.
Neben fetzigen Stücken gibt es auch ruhige poetische Lieder, Cajuntanzmusik aus Louisiana, Lieder von Bob Dyan, Dougie MacLean, Hannes Wader, James Taylor, Sting, DonMcLean etc pp. und sogar mal alte Rockstücke z.B. von Canned Heat und den Traveling Wilburys! Aber alles auf eigene „Yesterdays Wine“ Art.
Eine der Stärken ist der mehrstimmige Harmoniegesang und der Wechsel des Leadgesangs.
Die Band spielt in der Regel unverstärkt oder mit nur sehr wenig Technik.
Yesterdays Wine, das sind:
Jochen Ströh: Akkordeon, Mundharmonika, Gesang
Bernd Hoffmann: Gitarre, Querflöte, Gesang
Christian Uhlig: Kontrabass, Gesang
Julia Liese: Geige, Hardangerfiedel, Bodhran, Gesang Klaus Levin: Mandoline, Banjo, Triangel, Gesang
Einlass
SA
06. Dez 2025 19:00
Plattgold Folk op Platt
Oldies, traditionelle und eigene Lieder „un alls op Platt“
18:30
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hutkonzert - Eintritt FREI!
Oldies, traditionelle und eigene Lieder „un alls op Platt“.
Plattgold sind zwei Musikern, die ihre Liebe zur plattdeutschen Sprache gefunden haben und sich zur Aufgabe gemacht haben sie weiter zu fördern.
Bekannte Melodien, Oldies neu arrangiert mit plattdeutschen Texten.
Eigene und traditionelle Lieder in dieser Mundart ergänzen das Programm.
Es erwarten Sie liebevolle Arrangements mit Cello, Gitarren, Banjo und Mundharmonika, mal rhythmisch, mal zum Träumen.
Für die nicht-plattdeutsch-geschulten Ohren erfolgt die Moderation auf Hochdeutsch.
Werner Winkel steht schon seit den siebziger Jahren mit seinen Liedern auf der Bühne. Seine Gitarre, Banjo und die Mundharmonika sind stets dabei. Er hat bereits 10 CDs mit eigenen Liedern veröffentlicht, davon 7 mit Kinderliedern.
Wieland Nord am Cello und an der Gitarre war viele Jahre mit der Folk-Musik unterwegs, zudem spielt er in klassischen Formationen.
Beide tragen stimmlich zum Programm bei. Oft verstärken Gastmusiker die Konzerte.
Plattgold sind zwei Musikern, die ihre Liebe zur plattdeutschen Sprache gefunden haben und sich zur Aufgabe gemacht haben sie weiter zu fördern.
Bekannte Melodien, Oldies neu arrangiert mit plattdeutschen Texten.
Eigene und traditionelle Lieder in dieser Mundart ergänzen das Programm.
Es erwarten Sie liebevolle Arrangements mit Cello, Gitarren, Banjo und Mundharmonika, mal rhythmisch, mal zum Träumen.
Für die nicht-plattdeutsch-geschulten Ohren erfolgt die Moderation auf Hochdeutsch.
Werner Winkel steht schon seit den siebziger Jahren mit seinen Liedern auf der Bühne. Seine Gitarre, Banjo und die Mundharmonika sind stets dabei. Er hat bereits 10 CDs mit eigenen Liedern veröffentlicht, davon 7 mit Kinderliedern.
Wieland Nord am Cello und an der Gitarre war viele Jahre mit der Folk-Musik unterwegs, zudem spielt er in klassischen Formationen.
Beide tragen stimmlich zum Programm bei. Oft verstärken Gastmusiker die Konzerte.
Einlass
SA
13. Dez 2025 16:00
StilMix in CONCERT
Weihnachtszauber – Mitsingparty
15:30
booking@stilmix-band.de
https://stilmix-band.de
Hutkonzert - Eintritt FREI!

Auch in diesem Jahr will die Coverband StilMix mit ihrem Weihnachtszauber das KUNZ in Stimmung versetzen. Weihnachts-Klassiker wie „Jingle Bells“ , „Santa Baby“ sowie Rolf Zuckowskies „Weihnachtsbäckerei“ stehen neben etlichen weiteren Titeln auf dem Programm. Hier werden Erinnerungen wach und Mitsingen ist nicht nur erlaubt, sondern auch gewünscht. Ein launiger Event zum Spaß haben ist garantiert.
Einlass
SA
17. Jan 2026 19:00
Silberrücken
Alles nur geklaut!
18:30
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hierzu bitte an das KUNZ wenden.
Hutkonzert - Eintritt FREI!

Wir sind eine Oldie-Cover-Band und spielen Lieder von The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, The Byrds, The Who, Thin Lizzy und vielen mehr.
Es gibt rockige, aber auch ruhige Stücke.
Unsere heutige Band "Silberrücken“ wurde 2017 im Bürgerhaus Obervieland gegründet.
Sie entstand aus einem Bandworkshop.
Wir, das sind
Thomas Wegener, Gitarre und Gesang
Herbert Rösner, Gitarre
Norbert Löffner, Bass und Gesang
Gerd Meyer, Schlagzeug.
Es gibt rockige, aber auch ruhige Stücke.
Unsere heutige Band "Silberrücken“ wurde 2017 im Bürgerhaus Obervieland gegründet.
Sie entstand aus einem Bandworkshop.
Wir, das sind
Thomas Wegener, Gitarre und Gesang
Herbert Rösner, Gitarre
Norbert Löffner, Bass und Gesang
Gerd Meyer, Schlagzeug.
Einlass